top of page

INNOVATION FÄLLT NICHT
VOM HIMMEL

 
Moderne Organisationsentwicklung koppelt
die Vielfalt der Probleme mit der Vielfalt der Ideen

Mein Name ist Tanja Giebenhain. Ich bin Organisationsentwicklerin und Architektin und begleite seit über 12 Jahren Organisationen bei tiefgreifenden Change- und Transformationsthemen.

 

Meine Erfahrungen bestätigen immer wieder, dass Begeisterung und Motivation erst entstehen können, wenn Menschen bereit sind, Bewährtes zu hinterfragen, Altes loszulassen und den Mut haben sich Neuem zuzuwenden.

 

Dazu braucht es veränderte Strukturen, die Einführung neuer Methoden und Führungskompetenzen sowie eine verlässliche Strategie zum Umgang mit Komplexität.

Ich habe es mir zum Ziel gemacht,
Sie dabei zu unterstützen mit
Zuversicht Neues zu wagen und
im Dialog zu denken.

Meine Blogthemen:

Arbeit & Lernen verändert sich - eine veränderte Lern- und Arbeitswelt braucht neue Ideen...

Innovationen und neue Lösungen fallen nicht vom Himmel - es ist vielmehr eine Neuorientierung...

  • Twitter
  • Instagram

UM WAS GEHT ES EIGENTLICH?

Die Situationen, Vorstellungen und Fragen sind unterschiedlich.

Immer geht es aber darum...

  • etwas zu verbessern,

  • spürbar in Bewegung zu kommen und

  • schnell nachhaltige Ergebnisse zu erziele

 

​Es geht um Kundenorientierung, Anpassungsfähigkeit und Wertschöpfung  - jetzt und in Zukunft. Um laufende Prozesse, Projekte und die zunehmende Komplexität des digitalen Zeitalters und um smarte und innovative Lösungen und Ergebnisse, die stimmen müssen.

Um was geht....

ARBEIT VERÄNDERT SICH

Eine veränderte Lern- und Arbeitswelt braucht neue Ideen.

Die Rezepte von gestern geben keine Antworten mehr auf morgen.

Menschen wollen gestalten. Suchen Sinn und Partizipation.

250 Milliarden Euro wirtschaftlichen Schaden verursachen unmotivierte Mitarbeiter jährlich.

70 Prozent der Beschäftigten sind unzufrieden mit ihrem Job und machen Dienst nach Vorschrift.
 

5 Millionen Jobs fallen bis Ende 2025 dem Einsatz von Robotern und Software zum Opfer.
 

75 Prozent aller Gründer nennen Freiheit als zentralen Antrieb ihres unternehmerischen Schaffens.

Die meisten Anfragen, Projekte und Erfahrungen lassen sich in 3 Themenbereichen darstellen:

Bestehen im digitalen Wandel
und der Wusch nach

Veränderungs- und Anpassungsfähigkeit
Steigerung der Wertschöpfung
und
die
Einführung neuer Strukturen und optimierter Prozesse
Umgang mit zunehmender Komplexität
und
Etablierung einer
Kultur des Lernens und Offenheit für Neues

INNOVATION FÄLLT NICHT
VOM HIMMEL

Ein gelingender Change- und Innovationsprozess darf nicht nur als „Einmal“‐Methode betrachtet werden. Er stellt vielmehr eine umfassende Neuorientierung und Neuausrichtung dar, die grundlegende Verhaltens- und Denkweisen beinhaltet.
Nur das
Dranbleiben führt zur angestrebten Nachhaltigkeit
nach der ersten Euphorie.
INNOVATIONEN

WOBEI KANN ICH IHNEN HELFEN?

MORE

BEWEGUNG

MORE

ZUNEHMENDE
KOMPLEXITÄT

MORE

NEUES
LERNEN

MORE

WERT-SCHÖPFUNG

WAS BRAUCHT ES?

Veränderungen zeitkristisch einführen 

Nachhaltige
Einführung kollaborativer
Lern- und
Arbeitswelten

​​Eine veränderte Lern- und Arbeitswelt braucht neue Strukturen und Prinzipien. Die Rezepte von gestern geben keine Antworten mehr auf morgen.

Menschen wollen gestalten.
Suchen Sinn.

Ein begleiteter Change-Prozess unterstützt den Weg in die neue Lern- und Arbeitswelt

Beim Brainstormen

Ideenexplosion mit Struktur -
Moderierte DesignThinking Workshops

Herausfordernde Situationen brauchen neue und frische Ideen. So weiter wie bisher bringt uns nicht weiter.

Moderierte Design Thinking Workshops helfen in kürzester Zeit neue Ideen und Lösungen zu genereien.

Für Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen.

Bilderrahmen

Umgang mit Komplexität -
Entwickeln neuer
Führungs-
kompetenzen

Coaching trifft Design Thinking - der Powerworkshop für die zukünftige Neuausrichtung und Entwicklung von wichtigen Leadership-Kompetenzen.

Führungskompetenzen für virtuelle Teams und die berufliche Sinnstiftung.
 

Training on-the-job für Führungskräfte.

Roter Faden
Lernfähigkeit
LUXURY SPA
Ideen

SO GELINGT VERÄNDERUNG

FÜR DEN "ROTEN" FADEN

IN UNGEWISSEN ZEITEN SORGEN
 

Unsere Arbeits- und Lebenswelt - digital, vernetzt, dynamisch. Märkte und Bedürfnisse verändern mit rasant zunehmender Geschwindigkeit. Worauf es hier und jetzt ankommt: eine individuelle Neuausrichtung finden und Wandlungsfähig sein - heute und in Zukunft.

 

D.h. bewegliche Strukturen und stabile Prozesse etablieren, sowie Grundlagen einer vertrauensvollen Zusammenarbeit für Innovation & Kreativität schaffen. Dabei gehen Führung und Lernfähigkeit Hand in Hand - beides eine Frage der strategischen Neuausrichtung.

 

ZUKUNFT WIRD MÖGLICH,

WENN MENSCHEN

DEN SINN ERKENNEN.

Die Entwicklung von Veränderungsfähigkeiten, der Umgang mit Komplexität sowie die Schaffung von Wertschöpfungsketten entstehen, wenn Sie bereit sind Bewährtes zu hinterfragen, Altes loszulassen und den Mut haben sich Neuem zuzuwenden.

NEUE STRUKTUREN EINFÜHREN

​​

Projekte gelingen, wenn Menschen gemeinsam in Bewegung kommen.

Mit agilen Methoden und Werkzeugen des Change-Managements und Design-Thinkings lassen sich wichtige und herausfordernde Veränderungsprozesses zum Erfolg bringen.

 

Neue Formate helfen dabei vertraute Arbeitsformen situativ zu ergänzen. Gleichzeitig entsteht ein nachhaltiges und stabiles Fundament für die Veränderungsfähigkeit zukünftiger Projekte.

VERÄNDERUNG GELINGT,

WENN MENSCHEN GEMEINSAM
IN BEWEGUNG KOMMEN.

 

PRIORITÄTEN SETZEN UND
RESSOURCEN SINNVOLL NUTZEN

Der digitale Wandel verändert die Welt - es ist wichtiger als je zuvor Kompetenzen und Potentiale zu erkennen, sichtbar geworderne Synergien zu nutzen und die Leistung durch effiziente Prozesse spürbar zu steigern - in einzelnen Projektphasen, in schwierigen Bereichen und in erfolgskritischen Alltagssituationen.

 

Die digitale Transformation fordert zudem die Entwicklung neuer Arbeits-, Kommunikations- und Lernformen. Dieser komplexen Herausforderung müssen wir uns ebenfalls stellen.

 

 

NEUE PERSPEKTIVEN

ENTWICKLEN

UND MIT ZUVERSICHT

NEUES WAGEN

tg

 

 

 

VERÄNDERUNG BRAUCHT

IMPULSE & WEGBEGLEITER

 

 

 

 

Bestehen im herausfordernden Zeiten

​​PRIORITÄTEN SETZEN & KOMPLEXITÄT REDUZIEREN

BREMSEN LÖSEN UND IN BEWEGUNG KOMMEN

 

Tanja Giebenhain I Dialog im Raum

 Organisationsentwicklung &

 Change Management

 

 gerne direkt und persönlich

 

bottom of page